Objektart |
Haus |
Baujahr |
1967 |
Wohnfläche (ca.) |
150,00 m² |
Grundstücksfläche (ca.) |
690,00 m² |
Zimmer |
5 |
Anzahl Schlafzimmer |
3 |
Anzahl Badezimmer |
2 und Gäste-WC |
Anzahl Terrassen |
1 |
Objektzustand |
Gepflegt |
Anzahl Etagen |
2 |
Garage |
1 und zusätzlicher PKW-Stellplatz |
Kaufpreis |
570.000 € |
Provision |
3,57 inkl. MwSt |
In ruhiger und freistehender Lage gelegen bietet dieses Einfamilienhaus einen fantastischen Ausblick über das Naturschutzgebietes Schellbruch und auf die Trave. Hier haben Sie sowohl die Natur, als auch die vorbei fahrenden Schiffe im Blick. Die Lage ist einzigartig und unverbaubar.
Verteilt auf 2 Etagen bietet das Haus auf 140 m² Wohnfläche Platz für die Familie, eignet sich aber auch hervorragend als großzügiges Domizl für ein Paar oder einen Single-Haushalt.
Das Eigenland-Grundstück ist pflegeleicht angelegt. Rund um das Haus besteht Platz, zu allen Seiten, Ruhe, Frieden und Geborgenheit werden ausgestrahlt.
Der Eingangsbereich ist als abgeschlossener, aber dank der Glastüren heller Bereich wahr zu nehmen, von dem das Gäste-WC zu betreten ist.
Große Fensterfronten geben den Blick in die Weite und auf die Terrasse frei und lassen von morgens bis abends Sonne und damit viel Licht in den durchgehenden Wohn- und Essbereich. Eine zweiflügelige
Glastür trennt den, derzeit als Arbeitszimmer genutzten Wohnbereich, von dem Wohn- und Esszimmer ab. Bei geöffneten Glastüren hat der Wohnraum eine durchgehende Länge von 11,77 m.
Die windgeschützte Terrasse und den Garten können Sie vom Wohnzimmer aus betreten. Während an der Südseite des Hauses die Terrasse Platz zum Relaxen bietet, befindet sich an Nordseite der Zugang zur
Garage und dem Schuppen und eine schöne Rasenfläche.
Rechts neben dem 690 m² großen Grundstück verläuft ein städtisches Grundstück (88 m²), das die Eigentümer, auf unbefristete Zeit für 50 €/Jahr, angemietet haben um die Privatsphäre zu
maximieren und einen Durchgang für Spaziergänger zu verhindern.
Der helle Eichen-Stäbchen-Parkettboden präsentiert sich in einem sehr guten Zustand.
Zum Naturschutzgebiet ausgerichtet bietet auch der Essplatz in der Küche einen herrlichen Ausblick. Die Einbauküche mit Echtholzfronten ( Kirsche) und einer dunklen Granitarbeitsplatte ist modern und
zeitlos gestaltet und verfügt über große Stau- und Arbeitsflächen. Fenster zu zwei Seiten und die Terassentür in den Garten lassen auch die Küche hell und freundlich wirken.
Im Erdgeschoß steht, neben dem Gäste-WC, ein Wannenbad zur Verfügung.
Über eine breite Treppenanlage ( Mahagonie-Massivholz) erreichen Sie bequem das Obergeschoß, in dem Sie 3 Zimmer und ein weiteres Wannenbad vorfinden. In die leichten Dachschrägen wurden großflächige
Fenster gesetzt und die Grundrissgestaltung so gewählt, dass auch hier die beiden großen Zimmer Fenster zu zwei Seiten hin haben.
Das Haus ist sehr gepflegt und wurde stets von ortsansässigen Fachbetrieben gewartet und instand gehalten. Die Mahagonie-Holzfenster verfügen über elektrisch betriebene Außenrolläden.
Das Haus ist vollunterkellert und wird mit einer Viesmann Ölheizung beheizt.
Parkmöglichkeiten finbden Sie in der Garage mit neuem, elektrischem Rolltor und auf dem Stellplatz am Haus.
Das angebotene Haus befindet sich auf einem einzigartigem Eigenland-Grundstück, das an das Naturschutzgebiet Schellbruch angrenzt und einen unverbaubaren Blick über die Wiesen und die Trave
bietet.
Dank der Sackgassenlage ist die Lage äußerst ruhig.
„Yrsahelestorp“, die althochdeutsche Bezeichnung für „verirren“ und „heimlich“, liegt seit jeher etwas abseits, immer noch versteckt zwischen Wald, Wiesen und Trave. Israelsdorf, so der heutige Name,
stand im Ruf, neben Gothmund Lübecks schönstes Dorf zu sein.
Im 19. Jahrhundert erkoren einige wohlhabende Lübecker Israelsdorf zu ihrem Sommersitz und brachten die städtische Wohnkultur in die bäuerliche Siedlung.
Israelsdorf gehört zusammen mit den benachbarten Siedlungen Karlshof und Gothmund zum Lübecker Stadtteil St. Gertrud. Es liegt im Nordosten des Stadtgebietes unmittelbar vor dem Traveübergang in
Richtung Travemünde.
Über sieben Haltestellen entlang der Waldstraße, dem Eichenweg sowie dem Gothmunder Weg ist Israelsdorf an das Busnetz des Stadtverkehr Lübeck angebunden. Südöstlich wird der Ort von der Bundesstraße
75 begrenzt. Dort bestehen über die Bushaltestellen Israelsdorf und Kreuzwegbrücke außerdem Verbindungen nach Kücknitz sowie Travemünde. Darüber hinaus beginnt an der B75-Anschlussstelle
Lübeck-Israelsdorf die Bundesstraße 104 in Richtung Mecklenburg-Vorpommern.
Israelsdorf ist 3,3 km nördlich von Lübecks Zentrum entfernt und gilt als Geheimtipp für junge Familien.
Die Infrastruktur ist mit Grundschulen, Kindergärten, Geschäften, Restaurants und Busanbindung gut.
ENERGIEAUSWEIS
Energieausweisart |
Bedarfsausweis |
Objekttyp |
Wohngebäude |
Endenergiebedarf |
192,31 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse |
Klasse F |
Baujahr lt. Energieausweis |
1995 |
Primärenergieträger |
Öl |
Energieausweis |
Ausgestellt ab 01.05.14 |
Energieeinsparverordnung |
Energieeinsparverordnung 2014 |
Ausstelldatum |
15.03.2023 |
Energieausweis gültig bis |
14.03.2033 |
Heizungsart |
Zentralheizung |
Energieträger |
Öl |
|
|